Satellit und TV
Konventionell
Planung und Realisierung Sat-Anlagen von einem Teilnehmer bis hin zur komplexen Mehrteilnehmeranlagen.
Optisches System
Wir bieten auch die Möglichkeit an die Anlagen optisch mit Glasfaserleitung vom Empfangsteil (LNB) bis hin zum Multischalter auszuführen.
Bei dieser Variannte gibt es folgende Vorteile:
- Schutz der Anlage gegen Einkopplung von Überspannungen
- Nahezu verlustfreie Übertragung zwischen Empfangsteil und Multischalter
- Geringerer Aufwand für die Erstellung von Leitungswegen (bei konventionellen Anlage werden bei einem Empfang eines Satelliten vier Leitungen benötigt, bei zwei Satelliten bereits acht)
Unicable Standard
Unicableanlagen finden bei der Umrüstung von bestehenden BK-Anlagen in Baumstruktur (Kabelanschluss, terrestrisches Antennensystem) ihren Einsatz. Bei solchen Anlagen war es in der Vergangenheit nur mit erheblichen Aufwand möglich, auf eine Satellitenanlage umzustellen. Dies wird mit dem Unicable Standard wesentlich vereinfacht. Es müssen keine neuen Kabelwege zu den bestehenden Anschlüssen in der Wohnung geschaffen werden, sondern es kann der Altbestand der Leitungen weiter verwendet werden.
Das Prinzip der Anlage ist äußerst einfach. Jeder Teilnehmer im Unicablesystem bekommt eine eindeutige Adresse mit Frequenz zugeordnet. Mit dieser meldet er sich beim LNB oder Multischalter an und bekommt dort die ausgewählten Sender zur Verfügung gestellt.
Hybridsysteme
Unter Hybrid Fernsehen versteht man die Darstellung und Nutzung von Rundfunkprogrammen und Internet-Diensten auf einem Bildschirm. Dies ermöglicht auch die Vernetzung mit anderen Geräten der Unterhaltungselektronik oder der häuslichen Umgebung über Ethernet (LAN, WLAN). Somit können auch digitale Fotos, Musik auf dem Fernseher genutzt werden.
Es ist es auch möglich, die Satellitenanlage so aufzubauen, daß die TV-Programme direkt ins hauseigene Computernetzwerk eingespeist werden können. Diese werden dann allen Geräten (PC, Notebook, Tablet-PC Handy usw.) bereitgestellt. Das bedeutet, daß keine zusätzliche Antennenleitung (Koax) für die zu nutzenden Geräten notwendig ist, sondern nur noch ein Netzwerkanschluss oder WLAN.